Am 27. Januar spielten die D- und C-Junioren in der Sporthalle Charlottenburg um die BFV-Hallenmeisterschaft. Abgesehen von dem tollen sportlichen Event (die D-Junioren des Lichterfelder FC und die C-Junioren von Tennis Borussia sind die Berliner Hallenmeister 2012/13), hat mich natürlich auch die Architektur beeindruckt.
Jeder der schon einmal in der Sömmeringhalle war, wird bemerkt haben, dass die Sporthalle ein ganz besonderer Bau ist. Aber welcher Architekt hat sie eigentlich gebaut?
Der Berliner Architekt Ludwig Leo ist weithin unbekannt. Er wurde 1924 in Rostock geboren und ist leider am 1. November 2012 in Berlin gestorben. Leo war Vertreter des Funktionalismus und von 1976 bis 1982 Professor für Bauplanung an der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK).
Trotz der wenigen realisierten Bauten Leos, wurden drei seiner Bauten noch zu Leos Lebzeiten unter Denkmalschutz gestellt.
Ein Nachruf zum Tod des Architekten Ludwig Leo gibt es hier. Ausserdem ist zur Zeit eine Dissertation über Ludwig Leo von Gregor Harbusch an der ETH-Zürich in Arbeit.